Kakaozeremonie

 

Kakaozeremonie

Ursprung
Die Kakaozeremonie ist ursprünglich ein Jahrtausend altes Ritual aus Südamerika. Kakao hatte für die Ureinwohner eine essenzielle Bedeutung. Sie verehrten mit der Kakaozeremonie die Göttin Cacao, mit dem Ziel, den Menschen wieder in sein Gleichgewicht mit der Natur zu bringen. Heute sind diese Zeremonien in vielen Ländern auf der ganzen Welt verbreitet.

Die Wirkung
Durch das bewusste Trinken des Kakaos werden Herz und Geist geöffnet, und es entsteht ein heiliger Raum, in dem Blockaden gelöst und emotionale Klarheit gewonnen werden kann. In vielen spirituellen Kreisen ist der Kakao dafür bekannt, dass er die Verbindung zu sich selbst und zu anderen stärkt; oft wird er als «Mama Cacao» bezeichnet, da die Pflanze mit der weiblichen Energie und der Erdverbundenheit assoziiert wird.

Der zeremonielle Kakao ist reich an Antioxidantien und Theobromin, einer Substanz, die eine sanfte, langanhaltende Energie liefert und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System stimuliert. Dies führt zu tiefem Wohlbefinden.

3 – 4 Stunden vor der Zeremonie sollte nichts mehr gegessen werden und ausreichend frisches Wasser getrunken werden. Nach dieser Vorbereitungsphase kann das Ritual beginnen!

AndreaUndWolfgang

Meine Kakao- Zeremonien mit Wolfgang Schütz
Meine Kakaozeremonien zeichnen sich aus durch die tiefe Anbindung an die Erde und die Schöpferquelle. 
Während der Kakaozeremonie erfährst Du im Besonderen Stille. Meine Präsenz, meine Stimme, mein Gesang, meine Musik werden Dich begleiten und in Deinen Herzraum führen. Die Indigenen Südamerikas, vor allem das Volk der Queros und der Kogis sind meine Inspiration. 
Unsere Kakaozeremonien finden in einer Gruppe von bis zu 10 Menschen (je nach Raumgrösse auch mehr Menschen) statt.

Termine sind unter "aktuell" zu finden.

 

Kakao – Zeremonie mit Einzelpersonen, Paaren, Familien oder einer von Dir zusammengestellten Gruppe. Ich freue mich über Deine Anfrage.

Kosten
3 Std. Einzel      330.- 
3 Std. Paare       550.- 
3 Std. Familie     660.- 
3 Std. Gruppen  n. Absprache